LAG Pressemitteilung
Hallo,
heute gebe ich eine Pressemitteilung zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur, der am Sonntag, dem 1.09. stattfindet, für unsere LAG Homepage herein.
Beste Grüße
Dieter
Dieter Burgard
Beauftragter der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und
Antisemitismusfragen
STAATSKANZLEI RHEINLAND-PFALZ
Mobil 01712050091
20.Europäischer Tag der jüdischen Kultur am Sonntag 1.September
Vielfältige Angebote in Rheinland-Pfalz
Am kommenden Sonntag, 1. September findet in 29 europäischen Ländern der
„Europäische Tag der jüdischen Kultur“
statt.
Dieter Burgard, Vorsitzender des LAG-Sprecherrates und Beauftragter der Ministerpräsidentin Malu Dreyer für jüdisches Leben weist auf diesen Europäischen Tag der jüdischen Kultur hin. Er ist ein Aktionstag, der seit 1999 jährlich am ersten September-Sonntag begangen wird. Er soll dazu dienen, das Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen. Zu diesem Anlass werden auf lokaler und regionaler Ebene Führungen zu Stätten jüdischer Kultur, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge usw. organisiert.
In Rheinland-Pfalz finden zahlreiche Veranstaltungen von ehrenamtlichen Initiativen und jüdischen Gemeinden statt. In Mainz und Worms geht dies sogar mit dem Auftakt der vielfältigen Jüdischen Kulturtage einher, die in Mainz bis zum 27.November und Worms bis zum 31. Oktober ein beeindruckendes Programm bieten.
Beispielhaft seinen auch folgende Orte mit Veranstaltungen, Führungen, Ausstellungen und Lesungen genannt, so Frankenthal, Alzey, Speyer, Dahn und Busenberg.
„ Mehr über die jüdische Kultur, das Leben zu erfahren ist eine gute Gelegenheit Vorurteile abzubauen und auch die 1700 Jahre alte Tradition des jüdischen Lebens in Deutschland zu verstehen und zu schätzen. Am 80.Jahrestages des Beginns des 2.Weltkrieges, in Zeiten von wachsendem Antisemitismus sind solche Begegnungen von großer Bedeutung“, so Dieter Burgard abschließend.